Welche Garmin Uhr passt zu Ihnen?
Garmin dürfte hauptsächlich, durch seine GPS-Geräte bekannt sein. Aber die Uhren-Sparte mit Smartwatches, Laufuhren, Multi-Sportuhren und Tactic-Uhren bietet für jeden Gebrauch dir richtige Uhr. Es ist sicherlich nicht leicht, hier den Überblick zu behalten. Deshalb möchten wir Ihnen mit diesem kleinen Ratgeber helfen.
Wenn Sie zum Beispiel begeisterter Läufer, Triathlet oder „Smartwatch-Einsteiger“ sind, wir führen Sie zu Ihrem passenden Garmin Uhren Modell. Garantiert!
Für die Läufer unter Ihnen, gibt es speziell die Serie „Forerunner“, aber auch die Garmin Uhren der Serien Fenix, Venu, Vivoactive, Instinct, Vivosport, Tactix, Descent sind, als so genannte Multisport-Uhren, natürlich auch zum Laufen geeignet.
Deshalb kommen wir auch gleich zu den Multisport-Smartwatches. Hierzu zählen zum Beispiel: Die Fenix Serien, Venu, Vivoactive, Forerunner 945, Forerunner 935, Forerunner 735XT, Vivoactive 4/4s, Quatix, Desent Mk1 und Tactix. Diese Uhren sind nahezu für alle Sportarten tauglich.
Zu dem Bereich Adventure zählen die Fenix Serien und die Instinct.
Zum Schwimmen eignen sich: Garmin Swim 2, die Fenix Serien, Forerunner 945, Forerunner 935, Forerunner 73XT, Forerunner 645, Forerunner 245, Venu, Vivoactive 4/4s, Descent Mk1, quatix 6, Instinct, Tactix Delta Sapphire, Vivoactive 3.
Als spezielle Tauchuhr ist die Descent Mk1 hervor zu heben.
Als Garmin Golfuhren wurden speziell die Approach-Uhren entwickelt.
Zu guter Letzt die Garmin Uhren für die allgemeine Fitness: Venu, vivomove, vivoactive 4/4s, vivofit jr.2, Legacy Saga Serie, Legacy Hero Serie, vivoactive 3 Serie, vivomove HR, vivosmart 4, vivosport, vivofit 4, vivofit jr.
Welche Uhr ist für welche Sportart geeignet?
Die Auswahl an Sportuhren ist riesig. Deshalb haben Sie sich sicher auch schon gefragt, welche Uhr für welche Sportart geeignet ist. Wir listen Ihnen unterhalb der jeweiligen Uhr, die geeigneten Sportarten auf, damit Sie diese besser und schneller vergleichen können. Viel Spaß beim Garmin Uhren Vergleich!
Garmin Instinct
Als Multisportwatch ist die Instict für alle Sportarten geeignet. Selbstverständlich können Sie diese Uhr auch als Smartwatch tragen. Sie wird an Ihnen sehr sportlich aussehen!
Garmin Instinct Tactical Outdoor
Zusatzlich zur Garmin Instinct, bietet die „Tactical“-Version Kompatibilität mit Nachtsichtbrillen, Jumpmaster, Tarnmodus und mehr.
Garmin vívoactive 3
Running, Radfahren, Schwimmen, Krafttraining, Outdoor, Golf, Aktivitätstracker, Smartwatch
Garmin vívoactive 4
Running, Radfahren, Schwimmen, Krafttraining, Outdoor, Golf, Aktivitätstracker, Smartwatch
Garmin Forerunner 35
Die Garmin Forerunner Reihe ist speziell für Läufer entwickelt.
Forerunner 45
Neben der Running-App sind weitere Aktivitätsprofile vorinstalliert: So zum Beispiel Radfahren, Laufbandtraining, Hallenbahntraining, Crosstrainer, Cardiotraining, Yoga u.a.
Forerunner 645
Laufen (Indoor/Outdoor), Radfahren (Indoor/Outdoor), Schwimmen (Schwimmbad), Crosstrainer-Training, Paddelsportarten, Krafttraining und vieles mehr. Damit ist sie schon fast eine Multisportwatch.
Forerunner 645 Music
Zusätzlich Steuerung der Musik möglich. Sie können bis zu 500 Titel auf die Uhr laden und so unabhängig von Ihrem Smartphone hören.
Forerunner 945
Multisportwatch. Speziell entwickelt für Läufer und Triathleten.
Farbkarten mit Abbiegehinweisen.
Garmin fēnix 5
Multisportwatch mit vorinstallierten Aktivitätsprofilen für Ihre gesamten Aktivitäten und Abenteuer.
Garmin Fenix 6
Wie die Fenix 5 ist auch die Fenix 6 eine Multisportwatch mit vorinstallierten Aktivitätsprofilen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit unserem Garmin Uhren Vergleich, bei Ihrer Kaufentscheidung für Ihre Garmin Uhr helfen. Entscheiden Sie sich auch für eine Qualitäts Garmin Uhr.
Welche Garmin Uhr für Laufeinsteiger?
Garmin hat eine Vielzahl von Sportuhren und Smartwatches. Aber welche Uhr ist nun für Laufeinsteiger geeignet? Welche Funktionen sollte Ihre Garmin Uhr haben?
-
GPS: Der GPS-Sensor misst Dauer, Entfernung und Geschwindigkeit des Laufs oder anderen Aktivität. Dieser Sensor ist in fast allen modernen Sportuhren verbaut.
-
Akkulaufzeit: Gute Akkus sollten mind. 5 bis 6 Stunden im GPS-Modus durchhalten. Die Top-Modelle schaffen bis zu 20 Stunden, was für Einsteigermodelle allerdings nicht erforderlich ist.
-
Navigation: Die Navi-Funktion mit Kartendarstellung ist auch für Einsteigermodelle nicht erforderlich. Jedoch die „Back to Start“-Funktion ist sehr praktisch, da Sie mit Pfeilen zum Startpunkt Ihres Trainings zurück geführt werden.
-
Preis: Meist gilt, je teurer die Uhr, desto mehr Funktionen und Sensoren hat sie zu bieten. Weiterhin ist anzumerken, dass in den hochpreisigen Modellen jede Menge Lifestyle-Funktionen integriert sind. So können Sie mit diesen Smartwatches zum Beispiel Musik abspielen und sogar bargeldlos bezahlen.
Wir schlagen als Sportuhr für Laufeinsteiger die Garmin Forerunner 45 vor. Klicken Sie hier und überzeugen Sie sich selbst.
Garmin Forerunner 45 GPS-Laufuhr
Was ist Garmin Connect?
Garmin Connect ist eine App oder Software für Ihre mobilen Geräte, um Ihre Fitness- und Gesundheitsaktivitäten von Ihrer Garmin Uhr zu analysieren. Durch die täglich gesammelten Daten, haben Sie die Möglichkeit wöchentliche, monatliche und jährliche Statistiken und Durchschnittswerte zu ermitteln. In Garmin Connect ist Garmin Coach integriert. Diesel Tool bieten Ihnen die Möglichkeit noch mehr aus Ihren Trainings herauszuholen. Sie legen eigene Trainingseinheiten an, die speziell auf Ihre Fortschritte zugeschnitten sind. Des weiteren bekommen Sie Trainingstipps und Videos, um Ihr Training zu gestalten. Sie können so aufgezeichnete Trainings, mit aktuellen vergleichen und Ihren Trainingsfortschritt messen. Über dieses Tool können Sie sich mit Freunden verbinden und an diversen Challenges (Schritte- und Distanzen) teilnehmen.
Weitere Garmin-Apps sind Garmin Golf und Garmin vivofit Jr.
Warum eine Smartwatch kaufen?
Zu Beginn der Smartwatch-Ära haben viele sich gefragt: Wer braucht denn so was? Aber heute, einige Jahre nach Einführung der Uhren, sind diese mittlerweile soweit gereift, dass sie wirklich alltagstauglich sind. Wenn Sie noch keine „schlaue Uhr“ besitzen, sollten Sie darüber nachdenken, eine zu kaufen oder sich eine schenken zu lassen.
Wenn Sie sich erst einmal mit Ihrer Smartwatch vertraut gemacht haben, wollen Sie die Vorteile dieser nicht mehr missen. Ein großes Argument für eine Smartwatch ist, dass Sie nicht jedes Mal, bei einer Mitteilung, Ihr Handy aus der Handtasche oder Hosentasche holen müssen. Ein kurzer Blick auf die Smartwatch und schon sind Sie über die Neuigkeit/en informiert. Ebenso ist ein kurzer Blick auf die „Uhr“ diskreter, als ein „umständlicher“ Blick auf Ihr Handy. Somit ist Ihre Smartwatch eine sinnvolle Erweiterung Ihres Handys. Aber auch viele weitere Funktionen werden Sie überzeugen. Außerdem sind die Smartwatches mittlerweile überaus chic. Und haben die Garmin Uhren absolut überzeugt. Die Qualität dieser Smartwatches spricht für sich. Überzeugen Sie sich selbst.
Was kann eine Smartwatch?
Wie Sie bereits lesen konnten, ist eine Smartwatch eine sinnvolle Erweiterung für Ihr Smartphone. Sie können zum Beispiel Benachrichtigungen lesen, das Wetter checken, Ihre Lieblingsmusik abspielen und die gesammelten Fitnessdaten ablesen. Das ist eine große Erleichterung, da Sie nicht für jede dieser Funktionen, Ihr Handy aus der Hosentasche holen müssen.
Weitere Vorteile sind:
- Smartphone und Smart Home steuern
- Diskret Nachrichten lesen
- Fitnessdaten ablesen und vergleichen
- Navigation
- Kontaktloses Bezahlen
Letztendlich können wir sagen, dass Smartwatches aktuell nicht mehr ausschließlich Sportlern vorbehalten sind. Sie werden mehr und mehr alltagstauglich und ständig auch durch weitere Apps erweitert.
Was sollten Sie beim Kauf Ihrer neuen Sportuhr beachten?
Ob Fitness-Armband oder Sportuhr, beide sind aus dem heutigen Alltag kaum noch wegzudenken. Diese praktischen „Helfer“ unterstützen und motivieren Sie dabei, sich mehr zu bewegen. Weiter werden Aktivitäten und Inaktivitäten, des Besitzers aufgezeichnet und geben gleichzeitig Infos über den aktuellen Fitnesszustand.
Wir haben uns bewusst für den Hersteller Garmin entschieden, da wir selber Uhren des Herstellers nutzen und die Qualität zu schätzen wissen. Sicherlich ist Garmin nicht der günstigste Hersteller, aber auch hier bestätigt sich der Spruch: „Qualität hat halt ihren Preis“. Wir haben auch schon „Billig-Uhren“ importiert, mussten aber feststellen, dass der Gebrauch dieser „Ware“ mehr schlecht als recht funktionierte.
Welche Funktionen sollte Ihre neue Sportuhr haben?
Vor dem Kauf einer neuen Sportuhr, sollten Sie sich grundsätzlich die Frage stellen, für welche Sportart/en Sie die neue Uhr nutzen möchten. Zum Beispiel für das Joggen sollte Ihre neue Sportuhr über einen Schrittzähler, sowie einen Pulsmesser verfügen. Die einfachsten Versionen sind hier die Fitness-Tracker. Viele neue Uhren bieten die Pulsmessung am Handgelenk an, so dass der „lästige“ Brustgurt wegfällt. Möchten Sie zusätzlich die gelaufene Strecke aufzeichnen, muss die Uhr über eine GPS-Funktion verfügen. Somit erweitern Sie auch die Sportarten um zum Beispiel Radfahren und Wandern.
Neue teure Geräte verfügen mittlerweile schon über Touchdisplays, deshalb erlauben diese auch eine intuitive Bedienung.
Da nicht alle Sportuhren wasserdicht sind, sollten Sie sich vor dem Kauf überlegen, ob Sie zum Beispiel mit Uhr schwimmen möchten. Dann bitte gezielt darauf achten.
Verbindung zu anderen Medien
Die meisten Sportuhren verbinden sich über Apps mit Ihrem Smartphone oder Computer. Bei Garmin ist das Garmin Connect. Mit Garmin Connect bekommen Sie alle aufgezeichneten Daten auf Ihre Endgeräte, wie zum Beispiel Tablet oder Desktop. Hier werden die Daten ausgewertet und liefern über Statistiken aktuelle Gesundheitsdaten Ihres Körpers.
Weiterhin sollten Sie auch darauf achten, dass Ihre Sportuhr mit Ihrem Smartphone kompatibel ist.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Garmin vom günstigen Fitness-Tracker bis hin zur super Multisportuhr alles liefert. Am Ende ist halt auch entscheidend, was Sie für Ihre neue Sportuhr bereit sind auszugeben.
Entscheiden Sie sich auch für eine Garmin Uhr.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit dieser kurzen Aufstellen, bei der Auswahl Ihrer Garmin Uhr behilflich sein.
Hier haben wir die Garmin Uhren noch einmal in einem Video zusammengefasst:
Weitere Kauftipps haben wir für Sie auf unserer Hauptseite Garmin Uhr.
Hier geht’s weiter zu unserer Seite Garmin Fenix.
Hier geht’s weiter zu unserer Hauptseite Garmin Uhr.